Seite in Bearbeitung / Work in progress
Diese Seite ist derzeit in Bearbeitung. Daher sind einige Informationen nicht mehr aktuell. Wir arbeiten derzeit an einer Neugestaltung und sind weiterhin für Sie erreichbar.

VIA REGIA Blätter für internationale kulturelle Kommunikation
Themenbereich Frankreich

Cullin, Michel
VOM STELLENWERT DES DEUTSCHEN WIDERSTANDES IN FRANKREICH
Ein Vergleich mit der Französischen Politischen Kultur der "Résistance"
Heft Nr. 24; 1995

Cullin, Michel
GOTTES ERSTE LIEBE
Zum französischen Staatsantisemitismus während der deutschen Besatzung (1940-1944)
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Cullin, Michel
LERNKULTUR VERSUS BELEHRUNGSKULTUR
Bemerkungen zur europäischen Kulturpolitik
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Fischer, Jürgen
LA CULTURE EST Á CEUX QUI LA PRENNENT
Thüringen und die Picardie – Beginn einer Partnerschaft in Europa
Heft Nr. 10; 1993

Grosser, Alfred
UNSERE ANFÄLLIGKEITEN, UNSERE ANFÄNGE
Vergangenheitsbewältigung in Deutschland aus der Sicht Frankreichs
Heft Nr. 17; 1994

Hernandez, Julio C.
KOMM MIT MIR, GAR SCHÖNE SPIELE SPIELE ICH MIT DIR
Gespräch mit dem französischen Schriftsteller Michel Tournier
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Hervé, Florence
FRANZÖSISCHE FRAUEN I
Über die Entwicklung des Feminismus in Frankreich
Heft Nr. 21/ 22; 1995

Hervé, Florence
FRANZÖSISCHE FRAUEN II
Die Entwicklung des Feminismus in Frankreich
Heft Nr. 24; 1995

Jasper, Willy
HOTEL LUTETIA
Ein deutsches Exil in Paris
Heft Nr. 50/ 51; 1997

Lahumière, Anne
STRUKTUREN DER WAHRNEHMUNG
Hommage à Victor Vasarely
Heft Nr. 17; 1994

Lucot, Yves-Marie
DAS CARRÉ D'ECELLENCE DER FRANZÖSISCHEN SPRACHE
Schriftsteller der Picardie
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Mitscherling, Maria
CORRESPONDANCE LITTÉRAIRE, PHILOSOPHIQUE ET CRITIQUE
Eine Brücke zwischen Frankreich und Deutschland im 18. Jahrhundert
Heft Nr. 36/ 37; 1996

Neudert, Stefanie
WIE MONSIEUR MASSON DEN FRANZÖSISCHEN IMPERIALISMUS BEKÄMPFTE
Frankreichbilder in der DDR
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Noack, Paul
WIDERSPRUCH UND WIDERSTAND
Über deutsche und französische Intellektuelle
Heft Nr. 30/ 31; 1995

Redaktion,
RÉSISTANCE – WIDERSTAND – NEUBEGINN
Aufzeichnung eines Symposiums mit Stéphane Hessel, Michel Cullin, Manfred Flögge, Mechthild Genzmer und Hans Coppi
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Roob, Helmut
IM SPIEGELBILD DER ZEITGENOSSEN
Die Residenzstadt Gotha und die Französische Revolution
Heft Nr. 36/ 37; 1996

Rühle von Lilienstern, Helga
DIE UNBEKANNTEN VON EISHAUSEN
Dunkelgraf und Dunkelgräfin - eine europäische Geschichte
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Simanowski, Roberto
NONNEN, LESBEN, UNTREUE WITWEN
Der Erfolgsautor Christian August Vulpius und wie er die Französische Revolution sah
Heft Nr. 40/ 41; 1996

Steger, Hanns-Albert
DER RHEIN ALS GRENZE, - DIE GRENZE SEI HORIZONT, - DAS EUROPA DER GEDANKEN SEI FREI!
Rede zum 8. Mai 1945
Heft Nr. 34/ 35; 1996

Wieczorek, Dieter
VERLOREN IN DER ZEIT
Die Ausstellung „Le temps, vite“ im neu eröffneten Pariser Centre Pompidou
Heft Nr. 66/ 67; 2000

Wolf, Siegfried
DEUTSCHLAND – AUSSÖHNUNG, ANGST UND HOFFNUNG
Interview mit Prof. Ménudier
Heft Nr. 1; 1992