Seite in Bearbeitung / Work in progress
Diese Seite ist derzeit in Bearbeitung. Daher sind einige Informationen nicht mehr aktuell. Wir arbeiten derzeit an einer Neugestaltung und sind weiterhin für Sie erreichbar.

VIA REGIA Blätter für internationale kulturelle Kommunikation
Themenbereich Europäische Integration

Antwerpes, Franz-Josef
AUF DER SUCHE NACH DER "EUROPÄISCHEN IDENTITÄT"
Die Rolle der Euregios im zukünftigen Europa
Heft Nr. 16; 1994

Bednarz, Klaus
BRÜCKEN SCHLAGEN ZWISCHEN DEN VÖLKERN
Deutschland und die Nachbarn im Osten Europas
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Bender, Peter
ANGST UND HOFFNUNG
Die Rolle Deutschlands für und in Mitteleuropa
Heft Nr. 14; 1994

Biedenkopf, Kurt
DIMENSIONEN DER ZUKUNFT
Das historische und das neue Europa
Heft Nr. 28/ 29; 1995

Brittan, Leon
DIE EUROPÄISCHE HERAUSFORDERUNG
Gedanken zur Entwicklung der Europäischen Union
Heft Nr. 24; 1995

Busek, Erhard
ÖSTERREICH IN EUROPA
Verpflichtung und Verantwortung - Tradition und Vision
Heft Nr. 28/ 29; 1995

Crome, Erhard
TRANSFORMATIONSPROZESSE IN OSTEUROPA
Westeuropäisches Vorbild und nationale Identität
Thesen für den Arbeitskreis 2
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Cullin, Michel
LERNKULTUR VERSUS BELEHRUNGSKULTUR
Bemerkungen zur europäischen Kulturpolitik
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Dedecius, Karl
EINSICHT UND ZUVERSICHT
Das Deutsche Polen-Institut in Darmstadt besteht seit 15 Jahren
Heft Nr. 24; 1995

Fischer, Jürgen
WESS' BROT ICH ESS, DESS' LIED ICH SING
Heft Nr. 10; 1993

Fischer, Jürgen
LA CULTURE EST Á CEUX QUI LA PRENNENT
Thüringen und die Picardie – Beginn einer Partnerschaft in Europa
Heft Nr. 10; 1993

Fischer, Jürgen
DER WEG NACH EUROPA
Heft Nr. 9; 1993

Garcia dos Santos, Laymert
EUROPA AUS DER SICHT DES SÜDENS
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Genscher, Hans-Dietrich
STANDPUNKTE
Rede auf der Erfurter Konferenz
Heft Nr. 18/ 19; 1994

Glotz, Peter
DIE IRRWEGE DES NATIONALISMUS
Heft Nr. 6; 1993

Glotz, Peter
EUROPA - TRANSFORMATIONSPROZESSE MIT OFFENEM AUSGANG
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Gorbatschow, Michail
AUFRUF
zur Unterstützung der russischen Kultur
Heft Nr. 18/ 19; 1994

Gorbatschow, Michail
REDE AUF DER ERFURTER KONFERENZ
Heft Nr. 18/ 19; 1994

Grosser, Alfred
UNSERE ANFÄLLIGKEITEN, UNSERE ANFÄNGE
Vergangenheitsbewältigung in Deutschland aus der Sicht Frankreichs
Heft Nr. 17; 1994

Hahn, Karl-Eckhard
DEUTSCHLAND UND SEINE ÖSTLICHEN NACHBARN
Heft Nr. 6; 1993

Heath, Sir Edward
STANDPUNKTE
Rede auf der Erfurter Konferenz
Heft Nr. 18/ 19; 1994

Hoess, Friedrich
DIE SEELE DER VÖLKER VERSTEHEN LERNEN
Auf dem Weg zur inneren Europäisierung
Heft Nr. 16; 1994

Jansen, Thomas
ÜBER DIE SCHWIERIGKEIT, DER ‘EUROPÄISCHEN IDENTITÄT’ EINEN ÜBERZEUGENDEN AUSDRUCK ZU GEBEN
oder: Europa, wohin?
Heft Nr. 46/ 47; 1997

Jasper, Willy
HOTEL LUTETIA
Ein deutsches Exil in Paris
Heft Nr. 50/ 51; 1997

Jungk, Robert
IST DER INTERNATIONALISMUS ÜBERHOLT?
Ehrenrettung einer unverzichtbaren Idee
Heft Nr. 6; 1993

Krahulec, Peter
DAS SEIN VERSTIMMT DAS BEWUSSTSEIN
Transformationsprobleme in postdiktatorischen Gesellschaften
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Kretschmer, Otto
REGIONEN IN EUROPA
Lotsen im Transformationsprozess
Heft Nr. 54/ 55; 1998

Kurucz, Gyula
EIN HETEROGENES FELD
Föderale Perspektiven für Ost-Mitteleuropa als Antwort auf seine Minderheitenprobleme
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Leutheusser-Schnarrenberger, Sabine
RECHT IN EINER SICH VERÄNDERNDEN WELT
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Lieberknecht, Christine
THÜRINGEN UND DIE TSCHECHISCHEN REGIONEN
Heft Nr. 1; 1992

Lieberknecht, Christine
NACHBARN AN DER DONAU
Beitrag zum Forum Südosteuropa 1993
Heft Nr. 7; 1993

Ludwig, Klemens
REGIONALISMUS IN EUROPA
Chauvinismus und Intoleranz versus Integration und Toleranz
Heft Nr. 54/ 55; 1998

Mundschau, Heinz
EUROPA 2000
Vom Fremdsprachenunterricht zum Sprachenunterricht
Heft Nr. 16; 1994

Oschlies, Wolf
MICHEL, JAN UND VACLAV SIND (NOCH) SCHWIERIGE NACHBARN
Bemerkungen zu deutsch-polnisch-tschechischer "Befindlichkeit"
Heft Nr. 34/ 35; 1996

Overesch, Manfred
RÜCKBESINNUNG FÜR DIE ZUKUNFT
Vor 50 Jahren: der 8. Mai 1945
Heft Nr. 26/ 27; 1995

Platzer, Hans-Wolfgang
ÜBERLEGUNGEN ZU EINER EUROPÄISCHEN SOZIALORDNUNG
Thesen für den Arbeitskreis 1
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Pók, Attila
DIE HISTORISCHEN RÄUME EUROPAS
West-, Mittel- und Osteuropa auf der Suche nach ihrer Identität
Heft Nr. 46/ 47; 1997

Redaktion,
DOKUMENTATION DER DISKUSSION
Erfurter Konferenz
Heft Nr. 18/ 19; 1994

Riedel, Manfred
EINHEIT UND VIELFALT
Vom geistigen Weg Europas
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Sana, Heleno
DIE KRISE DER GEISTIGEN ELITEN IN EUROPA UND ANSÄTZE EINES NEUEN DENKENS
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Sauerland, Karol
VOM NEUEN WERTBEWUSSTSEIN
Die Mitteleuropadebatte als Ausdruck eines Mentalitätswandels
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Schmid, Wilhelm
BERLIN IN RAUM UND ZEIT
Über die Schwierigkeit, Übergänge zwischen den Kulturen des Ostens und des Westens zu finden
Heft Nr. 44/ 45; 1997

Sen, Faruk
MINDERHEITEN, MIGRANTEN UND MENSCHENRECHTE IN EUROPA
Heft Nr. 46/ 47; 1997

Steger, Hanns-Albert
DER RHEIN ALS GRENZE, - DIE GRENZE SEI HORIZONT, - DAS EUROPA DER GEDANKEN SEI FREI!
Rede zum 8. Mai 1945
Heft Nr. 34/ 35; 1996

Tiemann, Dieter
EUROPÄISIERUNG DES GESCHICHTSBEWUSSTSEINS IM SCHULGESCHICHTSBUCH
Zur Genese und Konzeption eines internationalen Pilotprojektes
Heft Nr. 7; 1993

Tolstych, W.I.
NACH EUROPA GEHEN UND RUSSLAND BLEIBEN...
Der Weg zu einem vereinten Europa
Heft Nr. 28/ 29; 1995

Vignon, Jérôme
WELCHES EUROPA FÜR DAS 21. JAHRHUNDERT?
Über die geopolitisch neue Situation und die Anforderungen an politisches Handeln
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Wolf, Siegfried
DEUTSCHLAND – AUSSÖHNUNG, ANGST UND HOFFNUNG
Interview mit Prof. Ménudier
Heft Nr. 1; 1992

Wolf, Siegfried
WAS WIR SIND, SIND WIR AUCH DURCH DIE ANDEREN
Heft Nr. 6; 1993

Wolf, Siegfried
BEMERKUNGEN ZUR 2. ERFURTER KONFERENZ
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Wolf, Siegfried
NATIONEN UND REGIONEN - UND DER FRIEDEN IN EUROPA
Thesen für den Arbeitskreis 3
Heft Nr. 52/ 53; 1998

Wynants, Armel
RÜCKKEHR INS MITTELALTER?
Regionale, nationale und Minderheitensprachen in der Europäischen Union
Heft Nr. 17; 1994

GRENZÜBERSCHREITUNG
Die Euregio Maas-Rhein
Heft Nr. 25; 1995

DIE TAGUNG IM SPIEGEL DER PRESSE
Erfurter Konferenz
Heft Nr. 18/ 19; 1994