Das EUROPÄISCHE KULTUR- UND INFORMATIONSZENTRUM IN THÜRINGEN (EKT) arbeitet seit der Auszeichnung des VIA REGIA-Projektes als „Major Cultural Route of the Council of Europe“ durch den Europarat im März 2005 als europäische Kontaktstelle des Projektes.
Gegenwärtig ist das Team auf folgenden Gebieten tätig:
Das Team wird ergänzt durch Praktikanten, studentische Forschungsprojekte, Arbeitsgelegenheiten und Ehrenamt.
Die Finanzierung erfolgt aus Spenden, Eigenmitteln, Eigenleistung und Projektfördermitteln. Das EKT arbeitet nicht gewinnorientiert und wird nicht
subventioniert.
Das EKT entstand als eine europaorientierte kulturelle Idee, die von der Kreativität und dem Engagement seiner Mitarbeiter und Freunde lebt, vom Interesse der Partner in Thüringen und Europa.
Seine Ziele basieren auf einer umfassenden Definition von Kultur. Kultur meint in diesem Sinne die permanente Entwicklung und Weiterentwicklung der
geistigen, sinnlichen und emotionalen Beziehungen des Menschen zu seiner gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt.
Seine Absicht ist, kulturelle Prozesse als entscheidende Seiten des Lebens in einem freien, kreativen, toleranten und demokratischen Europa
erlebbar zu machen und damit einen aktiven Beitrag zur europäischen Integration zu leisten.
Das EKT ist gegenwärtig eine Projektgruppe im Verein
NETZ - MEDIEN UND GESELLSCHAFT e.V.
Am Aufbau der VIA REGIA-Datenbank für die Modellregion Thüringen haben seit Mai 2006 bis 2010 als Infobroker mitgearbeitet:
in der
Arbeitsgruppe Altenburg:
Helga Müller,
Rüdiger Großmann,
Joachim Pöschel
in der
Arbeitsgruppe Apolda:
Marlies Birnschein,
Diana Preßler,
André Wickler
in der
Arbeitsgruppe Arnstadt:
Jana Schiecke,
André Kind,
Marion Kunert,
Elisabeth Viertel,
Tatjana Mitschenko,
Gabriele Kempe
in der
Arbeitsgruppe Buttstädt:
Heike Stateczny,
Manuela Koch,
Michaela Karpe
in der
Arbeitsgruppe Camburg:
Oldrich Matal,
Heidi Seidemann
in der
Arbeitsgruppe Eisenach:
Sven Burkhardt,
Peter Kästner,
Jan Langenhan,
Klaus-Dieter Wolf,
Marika Buchal,
Dörte Kaiser
in der
Arbeitsgruppe Eisenberg:
Katrin Pachmann,
Thomas Jakob,
Sebastian Tänzler,
Roberto Tennigkeit
in der
Arbeitsgruppe Erfurt:
Ute Cerveja, Jelena Weingarten,
Ute Görl, Dimitar Alexandrov, Cornelius Böttcher, Erika Steffler, Marc Frey, Dajana Lehmann,
Jutta Rahardt, Reinhard Schwalbe, Heide Udich, Günter T. Senkowski, Franziska Bracharz, Rainer Henning, Olena Zaslavska, Jaqueline Köhler, Susanne Binczyk, Petra Serafimow, Lutz Bachmann, Heinz Ziganki
in der
Arbeitsgruppe Gera:
Ernst-Dietrich Färber,
Monika Paucke,
Astrid Wiezorek,
Kerstin Beyer,
Monika Becher,
Renate Kretschmar
in der
Arbeitsgruppe Gotha:
Bernd Eysink, Reinhard Jung, Heidrun Jung, Alexander Schengals, Sascha Schirwitz, Peter Jacobs, Wilfried Winkelmann, Uwe Kärst,
Dirk Schaffenberger, Hans Renner, Günter Lehmann, Falk Schäfer, Jürgen Hör, Manuela Funke,
Jürgen Böcking
in der
Arbeitsgruppe Jena:
Christel Trost, Sabine Heller,
Juan-Marina Hof, Jörn Schiele,
Lutz Günther, Silvia Köster,
Günter Oswald,
Gabriele Deutschmann,
Monika Maron
in der
Arbeitsgruppe Ronneburg:
Bianca Meister,
Bianka Sittig,
Christian Wolf,
Matthias Weiß,
Ines Galek,
Janet Vonhof
in der
Arbeitsgruppe Weimar:
Christel Trost, Sabine Heller,
Eva-Maria Sirmaci,
Verena Schütz, Nico Neumann, Monika Kunze, Uwe Krumm,
Elke Helbig, Manfred Dehme,
Siegfried David, Rainer Borsdorf,
Petra Giese, Michaela Weiß,
Judith Illgner, Claudius Schmidt
Das Datenbankprojekt wurde unterstützt von den ARGEn in Eisenach, Gotha, Erfurt, Weimar/ Apolda, Saale-Holzland-Kreis, Sömmerda, Gera, Greiz, Ilmkreis,
der Agentur für Arbeit Altenburg, von jenarbeit, den Stadtverwaltungen in Eisenberg, Camburg und Ronneburg, dem Kulturbund Gera e.V., dem
Kulturbund Altenburger Land e.V., der ACC-Galerie Weimar, dem EUROPE DIRECT Relais Jena und Kommpottpora e.V. Gotha