Wir über uns
NETZ - MEDIEN UND GESELLSCHAFT e.V.
ist der Trägerverein des Europäischen Kultur- und Informationszentrums in Thüringen,
er wurde am 07.11.2001 gegründet.
Das EUROPÄISCHE KULTUR- UND INFORMATIONSZENTRUM IN THÜRINGEN (EKT) arbeitet seit der Auszeichnung des VIA REGIA-Projektes als „Cultural Route of the Council of Europe“ durch den Europarat im März 2006 als europäische Kontaktstelle des Netzwerkes.
Gegenwärtig ist das Team auf folgenden Gebieten tätig:
- Projektmanagement
- Public Relations, Medienarbeit
- Recherche/ Information/ Dokumentation
- Internationale Kontakte
- Programmierung und Webdesign
- Finanzmanagement/ allgemeine Verwaltung
Das Team wird ergänzt durch Praktikanten, studentische Forschungsprojekte, Arbeitsgelegenheiten und Ehrenamt.
Die Finanzierung erfolgt aus Spenden, Eigenmitteln, Eigenleistung und Projektfördermitteln. Das EKT arbeitet nicht gewinnorientiert und wird nicht subventioniert.
Das EKT entstand als eine europaorientierte kulturelle Idee, die von der Kreativität und dem Engagement seiner Mitarbeiter und Freunde lebt, vom Interesse der Partner in Thüringen und Europa.
Seine Ziele basieren auf einer umfassenden Definition von Kultur. Kultur meint in diesem Sinne die permanente Entwicklung und Weiterentwicklung der geistigen, sinnlichen und emotionalen Beziehungen des Menschen zu seiner gesellschaftlichen und natürlichen Umwelt.
Seine Absicht ist, kulturelle Prozesse als entscheidende Seiten des Lebens in einem freien, kreativen, toleranten und demokratischen Europa erlebbar zu machen und damit einen aktiven Beitrag zur europäischen Integration zu leisten.
Das EKT wurde 1991 von dem Kulturwissenschaftler und Theaterkünstler Dr. Jürgen Fischer, dem Maler und Grafiker Egon Zimpel und der Dramaturgin Klaudia Ruschkowski als freie Projektgruppe im Kulturbund e.V., Landesverband Thüringen, gegründet.
Im Jahre 2006 haben wir eine Chronik veröffentlicht, die das bis dahin 15-jährige Wirken des EKT in Texten, Bildern, Presseberichten und Statistiken umrisshaft darstellt.