Netzwerk VIA REGIA

Der Titel „Cultural Route of the Council of Europe“ (Kulturroute des Europarates) ist eine Auszeichnung, die vom Europarat an europäische Initiativen verliehen wird, welche sich auf Schwerpunkte und Orte mit großer geschichtlicher Bedeutung stützen und sich in besonderem Maße für den Schutz der kulturellen Werte, den Austausch von Information und Erfahrung, neue Formen der Kooperation zwischen unterschiedlichen Forschungsgebieten, neue Formen der Begegnung der Jugend Europas, neue Formen des Kulturtourismus, die Aufwertung von unbekannten Stätten des Kulturerbes einsetzen und dafür Netzwerke entwickeln‚ die interdisziplinär zusammenarbeiten. 

Die Neuregelungen im Kulturroutenprogramm des Europarates erfordern seit 2007 auch für Projekte, die den Titel „Kulturroute des Europarates“ bereits tragen, die Gründung organisierter Netzwerke, die nach Prüfung und Anerkennung durch den Europarat Träger des jeweiligen Titels sind.

Ende 2009 hat sich das Netzwerk „VIA REGIA – Kulturroute des Europarates“ formell gegründet. Es entspricht damit den Anforderungen, die der Europarat an die Struktur aller Kulturroutenprojekte stellt, wurde im Mai 2023 vom Steering-Komitee des Europarates erneut bestätigt und ist somit alleiniger Träger des Titels „VIA REGIA – Kulturroute des Europarates“. Damit ist auch jedes Mitglied des Netzwerkes Träger des Titels und kann ihn für eigenes Stadtmarketing und Imagewerbung verwenden und im Stadtbild bzw. an seiner Einrichtung sichtbar machen.

In der gegenwärtigen Aufbauphase arbeitet das Netzwerk auf folgenden Ebenen:

  • seine Mitglieder realisieren in Eigeninitiative und Eigenverantwortung VIA REGIA-bezogene Projekte,
  • die Mitglieder arbeiten gemeinsam an einem Wissens-, Informations- und Serviceportal im Internet, welches die Themen
    • Geschichte,
    • Kultur und Kunst,
    • Freizeit und Erholung,
    • Sehenswürdigkeiten,
    • Tourismus
    bearbeitet, um einer breiten Öffentlichkeit die Besonderheiten der eigenen, heimatlichen Kulturlandschaft zu vermitteln und damit gleichzeitig die Vielfalt und den Reichtum des „Kulturraums Europa“ zum Ausdruck zu bringen.
  • Eine gemeinsame Ausschilderung befindet sich in der Phase der Erprobung.

Die Mitgliedschaft basiert auf einer schriftlichen Vereinbarung. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.

arrow_upward