Unser VIA REGIA-Song: "Es führt über den Main..." 
(Trad./ F. Kukuck) - Duo Balance

Die Entstehung des Liedes

Der Text orientiert sich an der Tradition mittelalterlicher Totentänze, die Musik komponierte Felicitas Kukuck, die auch die letzten beiden Strophen gedichtet hat. Die ersten sechs Textstrophen sind aus dem Berliner Pestalozzi-Fröbel-Haus in den 1930er Jahren durch ihre Schwester überliefert.

Die Komponistin Felicitas Kukuck war Schülerin von Paul Hindemith. Das Lied „Es führt über den Main“ gehört zu ihren bekanntesten Stücken.

Die Alte Brücke in Frankfurt am Main

Das Lied bezieht sich auf die Alte Brücke in Frankfurt am Main. Sie ist die älteste und war bis Mitte des 19. Jahrhunderts die einzige steinerne Brücke am Unterlauf des Mains und wurde im Begleitband zur Ausstellung „Es führt über den Main: Frankfurts Alte Brücke, Gestern, Heute, Morgen“ (2010) folgendermaßen beschrieben: „Die im Jahr 1222 erstmals urkundlich erwähnte Frankfurter Alte Brücke markiert ein Wegekreuz im Herzen Europas, das zugleich richtungweisend für die Entwicklung der Stadt war. Die Brücke bündelte die Pilgerströme auf dem Weg nach Santiago de Compostela [VIA REGIA] und Rom, sie ermöglichte den Kurfürsten, sich in Frankfurt zu Wahl und Krönung der römisch-deutschen Könige und Kaiser zu versammeln und sie schuf die Voraussetzungen für einen überregionalen Markt, aus dem sich die Frankfurter Messe und die Börse entwickelten.“

Die VIA REGIA in Frankfurt am Main

Frankfurt lag an der VIA REGIA. Aus Osten kommend führte ein Seitenzweig durchs Friedberger Tor in die Stadt. Die Brücke über den Festungsgraben lag hier nicht direkt in der Achse des Turms, sondern war aus Verteidigungszwecken nach Osten verschoben. So musste man nach dem Überqueren des Grabens erst ein Stück an der Außenseite der Mauer entlanggehen, um zum eigentlichen Tor zu gelangen.

Aus der Stadt heraus reiste man in westlicher Richtung durch das Galgen- (heute Gallus-) Tor hinaus am „Gutleuthof“ vorbei, und über Griesheim am Main-Ufer entlang zur Nidda-Mündung in Nied, wo der Weg wieder auf die VIA-REGIA nach Mainz traf.

Text

Es führt über den Main
Eine Brücke von Stein.
Wer darüber will gehn,
Muß im Tanze sich drehn.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Kommt ein Fuhrmann daher,
Hat geladen gar schwer.
Seiner Rösser sind drei,
Und sie tanzen vorbei.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Und ein Bursch ohne Schuh
Und in Lumpen dazu,
Als die Brücke er sah,
Ei, wie tanzte er da.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Kommt ein Mädchen allein
Auf die Brücke von Stein,
Faßt ihr Röckchen geschwind,    
Und sie tanzt wie der Wind.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Und der König in Person
Steigt herab von seinem Thron,
Kaum betritt er das Brett,
Tanzt er gleich Menuett.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Liebe Leute herbei!
Schlagt die Brücke entzwei!
Und sie schwangen das Beil,
Und sie tanzten dabei.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Alle Leute im Land
Kommen eilig gerannt:
Bleibt der Brücke doch fern,
Denn wir tanzen so gern!
Fa la la la la,
Fa la la la.

Es führt über den Main
Eine Brücke von Stein.
Wir fassen die Händ,
Und wir tanzen ohn End.
Fa la la la la,
Fa la la la.

Noten

Das Lied, gesungen von Felicitas Kukuck

Auf ihrer Website singt Felicitas Kukuck ihre eigene Komposition a capella:
www.felicitaskukuck.de/sounds/MainFee.mp3

Duo Balance

Peter Tries und Christine Maringer-Tries machten seit mehr als 30 Jahren gemeinsam Musik. Sie waren bis zum Tod von Peter Tries das „Duo Balance“.
In ihren Konzerten und auf CDs weckten sie mit ihren Liedern Erinnerungen und Hoffnungen.

Seit 1986 hat das „Duo Balance“ acht CDs veröffentlicht. Die beiden Musiker waren in vielen Fernsehsendungen zu sehen, beispielsweise in „Kein schöner Land“ und „Sonntagstour“. Zu ihren weit über 1000 Live-Auftritten zählen auch viele Benefizkonzerte. Für ihre musikalischen Darbietungen, ihr kulturelles und soziales Engagement wurden sie mehrfach ausgezeichnet.

„Die Brücke über den Main“ ist auf der CD „Grenzenlos“ 2003 veröffentlicht. (Bestell-Nr.: CD 8691)

arrow_upward