Bibliothek

Kategorie
Sortierung

100 Jahre - die Handwerkskammer an der VIA REGIA
Handwerkskammer, Erfurt 2000
VIA REGIA-Redaktion
Sabine Heidecke
in: „Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 429 bis S. 444)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
VIA REGIA-Redaktion
Hermann Böttger
Alte Straßen im Siegerland
Siegerländer Heimatkalender, Jg.34, S.33-40
Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Siegen 1954
Wolfgang E. Eberhardt
Alte Straßen und Wege von Hessen und Franken nach und durch Thüringen
Zur Geschichte des Landes an der Werra III – 1/1
Eigenverlag des Autors
Bruchsal 1995
Wolfgang E. Eberhardt
Alte Straßen und Wege von Hessen und Franken nach und durch Thüringen
Kultur und Geschichte Thüringens 17. Jg./ Bd.14
Europaforum-Verlag
Lauf a.d.Pegnitz 1997
Thomas Waschke
in: Apoldaer Heimat
Kulturbund der DDR, Kreisleitung Apolda
Apolda 1988
Thomas Waschke
in: Apoldaer Heimat
Kulturbund der DDR, Kreisleitung Apolda
Apolda 1987
Thomas Waschke
in: Apoldaer Heimat
Kulturbund der DDR, Kreisleitung Apolda
Apolda 1988
Gerhard Scholl
Alte Wege im Südzipfel Westfalens
in: Westfälischer Heimatkalender Jg.15, S112-116
Westfälischer Heimatbund e.V. Münster 1961
Rainer Aurig
Altstraßenforschung in Sachsen – Quellen, Methoden und Ergebnisse
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Otto Bäumer
Auf alten Heer und Handelsstraßen.
Als das Freudenberger Land im Brennpunkt des Verkehrs lag.
Unser Heimatland
Beilage der Siegener Zeitung
Siegen 1955, S.20
Klaus Th. Henke
Auf Gottessuche an der Via Regia
Oberlausitzer Verlag, Spitzkunnersdorf 2010
Bezirksverwaltung Leipzig des deutschen Verkehrsbundes (Hrsg.)
Berlin, 1928
Christoph Kühn, Georg Landau
Auszüge
in: Beiträge zur Geschichte der alten Heer-und Handelsstraßen in Deutschland
Bärenreiter - Verlag
Kassel und Basel 1958
BUTTSTÄDT – BILDER ERZÄHLEN
Buttstädt... wie kein anderer Markt im Römischen Reich
Ein Blick in die Geschichte einer alten ländlichen Marktstadt
Geiger-Verlag, Horb am Neckar, 1993
Paul Krämer
Buttstädter Märkte in alter Zeit
in: Buttstädt im Wandel der Zeit, Bd. 2
Geiger-Verlag,
Horb am Neckar, 1. Aufl. 1994
Horst Benneckenstein
„Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 75 bis S. 84)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Hardy Eidam
Das frühe Werden Erfurts
Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3, Heimatbund Thüringen, Weimar 2010, S. 21-22
VIA REGIA-Redaktion
Aus der Festschrift zur 700-Jahrfeier 1956
Esther Heiße
Das Projekt Ökumenischer Pilgerweg
in: Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Walter Blaha
Das sächsische Geleitshaus „Zum güldenen Stern“ und das Geleitswesen in Thüringen
Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3, Heimatbund Thüringen, Weimar 2010, S. 31-32
Günter Schneider
Klaus Flink
Caroline Fischer
Erfurt, 2010
Christine Bub
Janusz Kopaczek
Dr. Jürgen Fischer
Der Jakobsweg - ein ökumenischer Pilgerpfad - VIA REGIA (Teil: Niederschlesien)
Wanderführer für den Jakobsweg mit Kartenmaterial, Wegbeschreibungen und vielen Tipps für den Pilger
Hans Bürgin
Verlag Hermann Böhlau,
Weimar 1933
Der ökumenische Pilgerweg durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
Ökumenischer Pilgerweg e.V., Weimar, o.J.
VIA REGIA-Redaktion
Gunter Haarstark
VIA REGIA-Redaktion
VIA BELGICA, Lütticher Straße, Brüderstraße, Brabanter oder Köln-Leipziger Messestraße, E40
Dr. Hans-Jörg Ruge
Auf Pilgerwegen quer durch Europa nach Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela
Eigenverlag Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen Erfurt 1998
Edwin Redslob
Der Weg der deutschen Kultur auf der Strecke Frankfurt – Berlin
Verlag Philipp Reclam jun.
Leipzig 1941
Michael Fleck
Christoph Kühn, Anton Neukirchen
Die Betreuung der Ungarnpilger am Frauenpütz in Eckendorf
Christine Bub
Thomas Sondergeld
in: Großentaft – ein Dorf an der „Alten Straße“
Herausgegeben im Auftrag der Großgemeinde Eiterfeld von Heinz Kleber,
Heinrich-Leo Ebert und Thomas Sondergeld; Eiterfeld o.J.
Christoph Kühn, Herbert Nicke
Die Brüderstraße
aus der Geschichte der alten Landstraße von Köln nach Siegen
Martina Galunder Verlag, Nümbrecht 2000
Caroline Fischer, Dominika Kopacek, Nata Rusitashvili
Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen, Erfurt 2010
VIA REGIA-Redaktion
Manfred Beck
Hörselberg-Bote
Prof.Dr. L. Voitovych
Lviv, 2012
Christine Bub
Stefan Zinnow
Die Hohe Straße – VIA REGIA – und die Stadt Görlitz
in: Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Gernot Dietze
Die Hohe Straße, ein Handels- und Pilgerweg
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Alexander Gies
Fuldaer Zeitung vom 10.10.2013
Willi Stubenvoll
Die Straße – Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
Katalog der Ausstellung;
Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
Umschau Verlag
Frankfurt/ M. 1990
Alfred Bruns
Die Straßen im südlichen Westfalen
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Westfälisches Archivamt, Münster, 1992
Hermann Böttger
Die Verkehrswege des Siegerlandes bis zum Ausgang des 18. Jahrhundert
Siegerland, Blätter des Siegerländer Heimat- und Geschichtsvereins, Bd. 16
Siegen 1934, S. 2-10, 34-44, 74-84,120-128, Bd. 17, 1935, S.11-21
Dr. Jürgen Fischer
VIA REGIA – Interkulturelle Monatszeitschrift aus Thüringen
Eigenverlag Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen
Erfurt 1992
Andreas Böer
Die VIA REGIA aus Sicht einer Gemeinde
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Christoph Kühn,Dr. Tobias Liebert
Der Verlauf der historischen Verkehrs- und Handelsroute Frankfurt a. M. – Leipzig
im Spiegel wissenschaftlicher Fachautoren,
Weißenfels 2011
Jürgen Vollbrecht , Hans Mirtschin , Götz Müller
Museum Bautzen 2011
Torsten Gieß
aus der Rede von Bürgermeister Torsten Gieß zur Eröffnung
der Wechselausstellung VIA REGIA im Hörselbergmuseum Schönau am 13. Mai 2013
Christoph Kühn,Dr. Tobias Liebert
Regionalgeschichtliche und tourismuskonzeptionelle Aspekte eines chancenreichen Projektes,
Weißenfels 2011
Christine Bub
Prof. Dr. Dieter Hassenpflug
Vortrag auf dem Internationalen Symposium
„VIA REGIA – Kulturstraße Europas“ am 03.07.04
Thüringer Staatskanzlei/ Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen
Erfurt 2004
VIA REGIA-Redaktion
VIA REGIA-Redaktion
Manfred Beck
Eisenacher Geschichtsverein
MA Bernd W. Bahn
Christoph Kühn, Torsten Lieberenz
Fakultät Architektur, Stadt- und Regionalplanung, Lehrstuhl für Entwerfen und Ländliches Bauen
Bauhaus-Universität
Weimar, 1995
VIA REGIA-Redaktion
Janusz Kopaczek
A.K. Hömberg
Drei alte Straßen
in: Heimatblätter für das südliche Sauerland, Jg.10, Nr.7/8, S.109-117
Heimatverein für das Ehemalige Justizamt Olpe, Olpe o.J.
Prof. Dr. habil. Siegfried Wolf
Joachim Henning
auf den Spuren eines mittelalterlichen Handelsweges durch die Oberlausitz
Selbstverlag Joachim Hennig, Zittau
Diana Tüngerthal
Zittau/ Görlitz 2011
Luise Gerbing
Mitteilungen des Vereins für die Geschichte
und Alterthumskunde von Erfurt, Heft 21
Erfurt, 1900
VIA REGIA-Redaktion
von Frankfurt am Main/ D nach Kraków (Krakau)/ PL
Rita Bartl
Grin Verlag, München/ Ravensburg 2008
IRS CONSULT AG
im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bau, Landesentwicklung und Verkehr
Machbarkeitsstudie,
Erfurt 2010
Joh. Suibert Seibertz
Fragmente über den westfälischen Handel im Mittelalter
in: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Westphalens
Hrsg.: Paul Wigand, Bd.4 (1830) S. 247-269
MA Bernd W. Bahn
Frühe Verkehrslinien im Dreieck Memleben, Merseburg und Dornburg
Burg – Straße – Siedlung – Herrschaft
Studien zum Mittelalter in Sachsen und Mitteldeutschland
Prof. Dr. Margita Großmann
Gedanken zu einem Tourismuskonzept VIA REGIA
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Franz von Zychlinski
aus: Geschichte des 24sten Infanterie-Regiments, Mittler's sortiments-buchhandlung A. Bath, Berlin 1834, S. 121 ff.
VIA REGIA-Redaktion
Christoph Kühn,Dr. Gerhard Müller
Goethe und der Landstraßenbau in Thüringen
in: Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3, Heimatbund Thüringen, Weimar 2010, S. 33-34
Prof. Ernst Kaiser
in: Landeskunde von Thüringen
Erfurt, 1933
VIA REGIA-Redaktion
Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3
Heimatbund Thüringen e.V., Weimar 2010
J.C. Kronfeld
Auszug: Die Thüringer Eisenbahn
1861, Neuauflage 1990
Hans-Heinrich Meyer, Catrin Schmidt
Historische Verkehrswege in Thüringen
in: Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3, Heimatbund Thüringen, Weimar 2010, S. 10-15
VIA REGIA-Redaktion
Regionalpark Rhein-Main Hohe Straße GmbH/ Stadt Nidderau
Margit Contius
Hamburg, 2010
Herr MA Stefan Keßler
Bundesanstalt für Straßenwesen
Bergisch-Gladbach, 1999
Andrea Hopp
in: „Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 199 bis S. 218)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Matthias Holluba
Sonderausgabe der katholischen Wochenzeitung „Tag des Herrn“
St. Benno Buch- und Zeitschriftenverlagsgesellschaft mbH Leipzig, 2012
Christoph Kühn, Jürgen Loeschke
Königsbrück – Die Stadt an der VIA REGIA
in: Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Christoph Kühn
Historische Pilgerrouten im Kontext europäischer Handlungs- und Mobilitätsstrategien
Vortrag am 8. Dezember 2007 in der Katholischen Akademie des Bistums Essen „Die Wolfsburg”
(Mülheim/Ruhr) im Rahmen der Tagung „Muscheln am Hellweg. Die Wiederentdeckung der Wege
der Jakobuspilger durch das Ruhrgebiet”
Prof. Dr. Dieter Hassenpflug
Prof. Manfred Straube
Hsg.: VIA REGIA SCULPTURA – ein europäisches Kunst- und Begegnungsprojekt
Christoph Kühn, Winfried Müller, Swen Steinberg
Menschen unterwegs – Die via regia und ihre Akteure
Essayband zur 3. Sächsischen Landesausstellung
Sandstein-Verlag, Dresden 2011
Praca zbiorowa podmiotów – czlonków Stowarzyszenia
Miasta Kupieckiego Szlaku
(Towns along the Trade Route)
Stowarzyszenie Na Kupieckim Szlaku z siedziba w Jarosławiu, Jarosław o.J.
Hannelore Henze
Mittelalterliche Stadtmauer und Stadttore
in: Streifzüge durch das alte Weimar
Wartburg-Verlag, Weimar 2004
Prof. Dr.-Ing. Heidi Sinning,Dipl.-Geogr. Jana Liebe,Dipl.-Geogr. Susanne Knabe
Studie zur Stadtentwicklung der Thüringer Städtereihe – Abschlussbericht;
Im Rahmen des Projekts ED-CIII gefördert durch die Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIB
Prof. Dr. habil. Ryszard Szczygiel
Na trakcie Krakowsko - Wileńskim
Lubelski Ośrodek Informacji Turystycznej
Lublin 2005
Peter Spielmann
Pilgerschritte auf der Via Regia
Projekte-Verlag Cornelius GmbH, Halle (Saale) 2010
Sächsisches Staatministerium des Innern
Potenziale nutzen/ Erreichbarkeit verbessern/ Innovation unterstützen/
Tourismus fördern: ED-C III VIA REGIA
Ref. 45 Europäische Raumordnung, Fachplanung
Im Rahmen des Projekts ED-CIII VIA REGIA,
gefördert durch die Gemeinschaftsinitiative INTERREG IIIB
Dresden 2008
Christoph Kühn, Gudrun Noll, Hardy Eidam
Radegunde - Ein Frauenschicksal zwischen Mord und Askese
Begleitbuch zur Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt mit Katalogteil
Stadtverwaltung Erfurt, Erfurt 2006
Christoph Kühn, Erich Nippold
in: Aus Thüringer Sage und Dichtung, Heft 2
„Von Thüringer Landschaft und Thüringer Volksleben in alter und neuer Zeit“
Verlag von Moritz Diesterweg
Frankfurt a. M. 1924
Hermann Böttger
Römer- und Napoleonstraßen im Siegerland
Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein, Siegen 1956
Manfred Breuer, Dietmar Kottmann
Römerstraße, "via regia", Heerweg, Pilgerstraße –
die alte Königsstraße Maastricht – Aachen - (Köln) – Frankfurt
Christoph Kühn, Lothar Küken
Sie wirkten in Schlesien: Persönlichkeiten von europäischem Rang auf den
mittelalterlichen Kulturstrassen "via regia" und "Niedere Strasse"
Senfkorn-Verlag
Görlitz 2004
VIA REGIA-Redaktion
Siegfried Wollheim
N. G. Elwertsche Verlagsbuchhandlung (G. Braun), Marburg 1931
Christoph Kühn, Thomas Nitz
Stadt – Bau – Geschichte
Stadtentwicklung und Wohnungsbau in Erfurt vom 12. bis zum 19. Jahrhundert
Lukas Verlag, Berlin
Ruth F. Kallies
in: Wer kennt die Plätze, weiß die Namen? – Alte Jenaer Örtlichkeiten von Alterstein bis Wöllmisse
Jenzig-Verlag Gabriele Köhler
Jena 2001
Dr. Gerd Bergmann
MFB Verlagsgesellschaft Eisenach
Eisenach 1993
Michael Köhler
Valentin Vitrenko
Verkehr und Nachrichtenübermittlung vom Ende des 18. bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts (ukr.)
Christoph Kühn, Michael Platen
Überregionale Handelsbeziehungen der Stadt Jena im späten Mittelalter
in: Schriftenreihe der Städtischen Museen Jena
Helmut Ruppel
in: „Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 41 bis S. 62)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Gustav Siebel
Vergessene alte Straßen
Siegerländer Heimat- und Geschichtsverein e.V., Siegen 1967
Christoph Kühn, Herbert Nicke
Vergessene Wege
Das historische Fernwegenetz zwischen Rhein, Weser, Hellweg und Westerwald, seine Schutzanlagen und Knotenpunkte
Martina Galunder Verlag, Nümbrecht 2001
Britta Grohmann
„Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 277 bis S. 292)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Prof. Dr. habil. Siegfried Wolf
Roland Enke, Bettina Probst
via regia - 800 Jahre Bewegung und Begegnung:
3. Sächsische Landesausstellung 2011
Katalog zur 3. Sächsischen Landesausstellung
Sandstein-Verlag, Dresden 2011
Esther Zeiher
Auszüge
Ökumenischer Pilgerweg e.V.
Weimar 2006
Christoph Kühn, Kamen Pawlow
VIA REGIA Begegnungsraum – Landesverband Sachsen e.V.
Via Regia - Kulturstraße des Europarates zwischen Leipzig und Legnica
Euroverlag, Chemnitz o.J.
VIA REGIA-Redaktion
Thorsten Hoyer
VIA REGIA - Pilgerweg von Görlitz nach Vacha. Der Weg ist das Ziel
OutdoorHandbuch 288
Conrad Stein Verlag GmbH, Welver 2013
Reinhold Andert
Reinhold Andert
Christoph Kühn, Kamen Pawlow
Christoph Kühn, Ursula Philipp
Via Regia : Kulturstraße des Europarates ; aktuelle Trends und Entwicklungen
BKS, Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V., Dokumentation Nr. 44, Hoyerswerda o.J.
VIA REGIA Begegnungsraum – Landesverband Sachsen e.V.
Via Regia in Sachsen:
Ursprung und Vision - Landesausstellung 2011 - Städte und Regionen
Sonderdruck aus dem Sachsen-Magazin 2010
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH;
Tourismusverband Oberlausitz-Niederschlesien e.V., Bautzen 2010
Konstanze Krüger, Susanne Weckwerth
via regia – 800 Jahre Bewegung und Begegnung:
3. Sächsische Landesausstellung 2011
Katalog zur 3. Sächsischen Landesausstellung
Junior-Katalog
Sandstein-Verlag, Dresden 2011
Roland Enke, Bettina Probst
via regia – 800 lat na wspólnej drodze
III saksonska wystawa krajowa – Katalog
Sandstein-Verlag, Dresden 2011
Prof. Dr. Hans-Dieter Blanek
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Christoph Kühn,Dr. Gerhard Müller
VIA REGIA – Dialog der Horizonte
Dokumentation zum Internationalen Workshop „VIA REGIA kontrovers – Dialog der Horizonte“
Europahaus Görlitz e.V.
Görlitz 2006
Christoph Kühn, Kamen Pawlow
VIA REGIA – Die Königsstraße durch Mitteldeutschland
Eigenverlag des Herausgebers
Gotha 2001
Christoph Kühn, Kamen Pawlow
VIA REGIA – die Trasse durch Thüringen
in: Heimat Thüringen, Jg. 17, Heft 2-3, Heimatbund Thüringen, Weimar 2010, S. 23-25
VIA REGIA-Redaktion
Europäisches Kultur- und Informationszentrum in Thüringen, Erfurt 2006
VIA REGIA Begegnungsraum – Landesverband Sachsen e.V.
VIA REGIA – Mit Bahn und Bus den Süden Polens entdecken
kostenlos bestellen bei
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin
Am Köllnischen Park 3,
10179 Berlin
Christoph Kühn, Kamen Pawlow
Dr. Jürgen Fischer
Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Christoph Kühn, Burkhard Müller
VIA REGIA – Was sie so einzigartig macht, ist ihre Einzigartigkeit
in: Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
VIA REGIA Begegnungsraum – Landesverband Sachsen e.V.
Via Regia, Kulturstraße des Europarates:
Bewegung, Begegnung, Besinnung
VIA REGIA Begegnungsraum – Landesverband Sachsen e.V., Görlitz o.J.
Christoph Kühn, Lothar Küken
via regia: Kulturstraße mitten durch Europa
Senfkorn-Verlag
Görlitz 2007
Christoph Kühn, Ursula Neeb
in: „Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 259 bis S. 276)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Prof. Dr.-Ing. Hartmut Wenzel
Dr. Franz Schorn
Dr. Herbert Kosak
in: Aus Sättelstädts Vergangenheit
Kornelia Fein, Thomas Schwerdtfeger
„Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 137 bis S. 154)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Hermann Böttger
Wallburgen, Wege und älteste Eisenindustrie in Südwestfalen
Sauerländischer Gebirgsbote
Sauerländischer Gebirgsverein e.V., Iserlohn 1932
Thomas Dittrich
Herausgegeben vom Vogelsberger Höhenclub e.V., Büdingen 2013
Kurt Branco
Weimar vor hundert Jahren – Stadt und Großherzogtum Weimar 1833
Vimaria Verlag Fritz Fink
Weimar, 1933
Gustav Siebel
darin : Chaussee S.143-152
darin : Wagenspur S. 175
darin : Weg S. 182-184
darin : Wegegeld S.184
darin : Wegweiser S.184
darin : Rad, Radnägel S.396 s.a. Wagen
Dillenburg 1802
Christoph Kühn, Ursula Philipp
Weltkulturerbe - Via Regia
in: BKS, Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V., Dokumentation Nr. 29,
Hoyerswerda 2004
Ruth F. Kallies
in: Thüringische Landeszeitung 26.07.1986
Jana Hildebrand
Perspektiven für den Abschnitt Leipzig - Görlitz
Leipzig, 2011
Werner Uhlig
Wiederbelebung der VIA REGIA – eine Chance für Großenhain
in: Dokumentation Nr. 29/ VIA REGIA
Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e.V.
Hoyerswerda 2004
Dimitri Dragilew
Christoph Kühn,Dr. Tobias Liebert
Hans Königs
aus: Vom Jakobstor zum Bildchen – aus der Geschichte einer Landstraße, Aachen 1973
Hugo Gerlach
Apoldaer Heimat
Kulturbund der DDR, Kreisleitung Apolda
Apolda 1984
Bernhard Heinzelmann
Zwischen Königs- und Salzstraße
ein kulturhistorischer Reiseführer durch den Burgenlandkreis
Biberverlag
Bad Bibra o.J.
Dr. Jürgen Fischer
Wolodymyr Vasiliev
Туризм сільський зелений -
Віа Регія – Україна – культурний шлях Ради Європи
Grüner Tourismus -
VIA REGIA – Ukraine – Kulturstraße des Europarates (ukr.)
м. Київ, 2011
Christof Friedmann
„Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 63 bis S. 74)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990
Hermann-Josef Hofmann
in: „Die Straße“ - Geschichte und Gegenwart eines Handelsweges
(S. 121 bis S. 136)
Umschau Verlag, Frankfurt am Main 1990

arrow_upward